GASSONDE FÜR PELLETOFEN: STÖRUNGEN UND LÖSUNGEN

GASSONDE FÜR PELLETOFEN: STÖRUNGEN UND LÖSUNGEN

Trotz ordnungsgemäßer Wartung und Reinigung kann es im Laufe der Zeit zu Ausfällen am Pelletofen kommen.

Aus diesem Grund verfügen die Modelle der neuesten Generation über Selbstdiagnosesysteme, mit denen Sie Anomalien sofort identifizieren können, dank des Auftretens von Fehlercodes, mit denen eine der vielen möglichen Fehlfunktionen verbunden ist.

Der Fehlercode oder Alarm besteht aus akustischen Signalen, die vom Ofen abgegeben werden und auf die eine sofortige Abschaltung folgt.

Eines der Probleme, die auftreten können, betrifft die Rauchsonde, also sehen wir uns an, was zu tun ist, wenn der Alarm der Rauchsonde des Pelletofens auftritt.

WAS IST DIE PELLETOFEN-RAUCHGASSONDE UND WIE FUNKTIONIERT SIE?

Abgassonde

Die Rauchgassonde im Pelletofen befindet sich genau im Rauchabzugskanal, da sie die Funktion hat, die Austrittstemperatur abzulesen und der elektronischen Steuereinheit die Daten zu liefern, die erforderlich sind, um die verschiedenen Phasen des Ofens in Betrieb zu setzen oder nicht.

ALARM DER RAUCHSONDE FÜR PELLETÖFEN

Wenn der Pelletofen in den Alarm oder Fehler geht, bedeutet dies, dass es Anomalien und Fehlfunktionen im Gerät gibt.

Wenn die Rauchgassonde einen Fehler aufweist, erscheint in der Regel das Wort FUMI PROBE auf dem Display. Wenn die Abgassonde eine im Vergleich zur Normaltemperatur abnormale Temperatur erreicht (was einem festen und nicht veränderbaren Wert entspricht), erscheint auf dem Display die Meldung HOT FUMI. Was auch immer das Problem ist, der Pelletofen geht auf Alarm und schaltet sich aus.

Dies sind allgemeine Hinweise, da sich die Fehlercodes von Ofen zu Ofen ändern können: Der Fehlercode für den Rauch des Pelletofens besteht je nach Ofenmodell und Marke aus einem anderen alphanumerischen Symbol.

Rauchsondenalarm für Pelletofen: Was ist zu tun?

Was auch immer der Fehler oder die Panne ist, Heimwerken sollte vermieden werden. Wenn der Alarm für die Rauchsonde erscheint, setzen Sie den Pelletofen zurück, indem Sie die Ein-/Aus-Taste drücken, und wenden Sie sich an einen qualifizierten Techniker, um das Gerät und die Komponenten zu überprüfen. Der Techniker reinigt auch den Ofen, um den Rauch abzulassen, der die Rohre verstopft.

PROBLEME, DIE DURCH FEHLFUNKTION DER RAUCHGASSONDE VERURSACHT WERDEN

Wenn Anomalien in der Rauchgassonde des Pelletofens auftreten, kann das Gerät verschiedene Probleme und mehrere mögliche Fehler aufweisen, wie zum Beispiel:

  • schmutziges und geschwärztes Glas;
  • das verstopfte Rauchabzugsrohr, d.h. es lässt die Luft aus der Brennkammer außerhalb des Hauses nicht leicht durch den Rauchabzug strömen;
  • Schlechte Positionierung der Rauchsonde, sie kann zu niedrig platziert werden und die Umgebungstemperatur nicht wahrnehmen können, oder sie kann in der Nähe eines Durchgangspunkts positioniert werden, wobei aufgrund der erzeugten Luftwirbel eine andere Temperatur gemessen wird.

WARTUNG UND REINIGUNG DER RAUCHGASSONDE EINES PELLETOFENS

Angesammelter Schmutz und falscher Rauchaustritt können dazu führen, dass die Temperatur zu hoch ansteigt und somit der korrekte Betrieb des Pelletofens blockiert wird. Daher kann es hilfreich sein, zu wissen, wie die Rauchgassonde zu reinigen ist.

So reinigen Sie die Abgassonde eines Pelletofens

Angesammelter Schmutz und falscher Rauchaustritt können dazu führen, dass die Temperatur zu hoch ansteigt und sich der Ofen ausschaltet. Aus diesem Grund sollten Wartungsarbeiten an den Rauchgaskanälen und damit auch an der Sonde regelmäßig durchgeführt werden, um diese jederzeit sauber, besen- und kontrolliert zu halten.

So ersetzen Sie die Abgassonde des Pelletofens

Wenn der Pelletofen in den Alarm geht und das Problem von der Rauchgassonde herrührt, reicht die Reinigung allein manchmal nicht aus, sondern kann ein echter Fehler sein: Zum Beispiel kann die Sonde beschädigt oder verschlissen sein. In diesem Fall sollte es ausgetauscht werden.

Um die Rauchgassonde auszutauschen, ist es immer ratsam, sich an einen autorisierten Techniker zu wenden, um weitere Probleme zu vermeiden.

Die Arbeiten müssen von einem erfahrenen Techniker in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften und gemäß den Anweisungen des Herstellers des Pelletofens durchgeführt werden. Der Sachverständige muss außerdem eine Bescheinigung ausstellen, die die Konformität des Systems und seine Sicherheit bescheinigt.

Share this post