Pelletofen Glasreinigung: wie es geht und mit welchen Produkten
In den vorangegangenen Artikeln (siehe Regelmäßige Wartung von Pelletöfen ) wurden die üblichen Reinigungsarbeiten des Pelletofens ausführlich erklärt, d. h. solche, die unbedingt ohne besondere technische Kenntnisse durchgeführt werden müssen und vom Eigentümer der Anlage sicher durchgeführt werden können. .
Lassen Sie uns nun auf einen der Aspekte eingehen, die während dieser Wartungsarbeiten am häufigsten ausgeführt werden.
Unter Reinigung des Glases eines Pelletofens verstehen wir nämlich all jene Vorgänge, die es ermöglichen, das Glas unseres Ofens wieder in einen optimalen Zustand zu versetzen, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Das Glas des Pelletofens, sowie fast das gesamte Glas, das verwendet wird, um sowohl Feuer als auch hohen Temperaturen standzuhalten, besteht aus Glaskeramik. Obwohl Glaskeramik einzigartige thermomechanische Eigenschaften besitzt, die es ihr ermöglichen, Temperaturen von bis zu 700 °C standzuhalten, ist sie trotzdem nicht vor Kratzern und Abrieb gefeit. Aus diesem Grund ist es ratsam, bei der Reinigung des Glases des Pelletofens vorsichtig vorzugehen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, die sowohl die Ästhetik als auch die Sicherheit unseres Systems beeinträchtigen können.
Wir fragen uns oft:
- Wie reinigt man das Glas des Kamins oder Ofens?
- Warum wird das Glas des Pelletofens schwarz? Das Glas wird schwarz, weil bei der Verbrennung Rauch und Ruß entstehen, die sich langsam an der Innenfläche absetzen .
- Es ist nicht nur eine Frage der Ästhetik: Durch die richtige und konsequente Reinigung des Glases können Sie die Unversehrtheit der Dichtungen bewahren und so einen übermäßigen Verbrauch aufgrund eines größeren Lufteintrags in den Brennraum vermeiden.
Wichtig: Stellen Sie vor der Reinigung sicher, dass der Ofen oder Kamin ausgeschaltet ist und dass der innere Herd und das Glas kalt sind.
ASCHE: WIE REINIGT MAN DAS GLAS DES KAMINS MIT NATURPRODUKTEN
WASSER UND AMMONIAK: DAS SCHWARZE GLAS DES PELLETKANNES GLÄNZT ZURÜCK
WIE MAN DAS GLAS DES PELLETKOFENS NICHT SCHWARZ MACHT
Die Asche: So reinigen Sie den Glaspelletofen mit Naturprodukten
Wenn auch Ihnen die Umwelt am Herzen liegt und Sie sich lieber nicht auf den Einsatz von Chemikalien verlassen möchten und sich fragen, wie Sie das Glas im Kamin mit natürlichen Produkten reinigen können, haben wir die Lösung für Sie.
Bei der ersten von uns vorgeschlagenen Methode reicht es aus, die gleiche Asche zu verwenden, die bei der Verbrennung entsteht. Klingt paradox, oder? Die Asche enthält jedoch große Mengen an Natriumcarbonat und Kalium und kann – wie unsere Großmütter gut wussten – ein wertvoller Verbündeter für die Reinigung des Hauses und darüber hinaus sein.
Was brauchen Sie?
- Baccinella
- Wasser
- etwas Asche
- saugfähiges Küchenpapier oder ein weiches Tuch
Befeuchten Sie das Papiertuch mit Wasser und führen Sie es über die Asche, sodass eine dünne Schicht entsteht. Reiben Sie das Papier auf dem Glas, bis alle Rückstände entfernt sind. Spülen Sie das Glas dann aus und trocknen Sie es mit mehr Papier oder einem sauberen Tuch.

Asche ist ein Naturprodukt, kostenlos und äußerst effektiv für die Reinigung des Glases des Kamins oder Ofens.
Es ist besser, noch ein paar Sekunden zu warten und nicht der Versuchung nachzugeben, zu scheuernde Schwämme zu verwenden, um die Reinigung zu beschleunigen, Sie könnten Gefahr laufen, das Glas zu zerkratzen!
Liebhaber noch traditionellerer Methoden können versuchen, die in unserem Ofen vorhandene Asche zu verwenden, die sich in ein hervorragendes natürliches Lösungsmittel verwandeln kann. Das Verfahren ist einfach, es genügt, wie bei Ammoniak und Essig, ein Tuch oder alternativ eine alte zerknüllte Zeitung. Tauchen Sie das Tuch oder die Zeitung in die Asche des Ofens und reiben Sie es mit kreisenden Bewegungen über das Glas der Ladeöffnung, bis wir alle vorhandenen Verkrustungen entfernt haben.
Wir haben gesehen, wie wirksam Asche und Ammoniak das Problem des verschmutzten Glases von Pelletöfen bekämpfen und lösen: Welche alternativen Lösungen gibt es auf dem Markt?
Glasreiniger für Öfen und Kamine, die dedizierte Lösung
Es gibt mehrere Ofen- und Kaminglasreiniger auf dem Markt, die alle Teer- und Rußrückstände effektiv entfernen .
Sprühen Sie das Produkt einfach auf und lassen Sie es einige Sekunden (oder einige Minuten bei besonders hartnäckigen Verkrustungen) einwirken und wischen Sie es mit einem trockenen Tuch ab, ohne Streifen zu hinterlassen. Wie wir gesehen haben, ist die Reinigung des Pelletofenglases also ein relativ einfacher Vorgang, der nur wenige kleine Vorkehrungen erfordert, um die Glaskeramik des Ofenglases nicht zu beschädigen.
Einige besonders starke Reinigungsmittel erzielen ein hervorragendes Ergebnis, können jedoch auf lange Sicht die Dichtung der Ofentür beschädigen. Was bedeutet das?
Eine beschädigte Dichtung ist nicht effizient, sie lässt mehr Luft in den Feuerraum und folglich einen höheren Verbrauch durch den Ofen oder Kamin.
Achten Sie daher auf die von Ihnen verwendeten Produkte, da eine beschädigte Dichtung einen größeren Lufteintritt in den Feuerraum und folglich einen höheren Verbrauch durch den Ofen ermöglicht.

Wie man das Glas des Pelletofens nicht schwärzt: einige nützliche Ratschläge
Wir haben gesehen, dass Do-it-yourself-Lösungen und Produkte auf dem Markt für die Glasreinigung ausreichend funktionieren. Wollen Sie dem Problem vorgreifen und sich fragen, wie Sie das Glas des Pelletofens oder Kamins nicht schwärzen können? Leider ist das nicht möglich: Früher oder später wird das Glas schwarz. Sie können jedoch dafür sorgen, dass es länger sauber bleibt .
Wie zum Beispiel? Durch Auswählen:
- hochwertige Brennstoffe – für eine gute Verbrennung ist es wichtig, hochwertiges Holz und Pellets zu wählen. Ein gut brennendes Feuer verwertet die entstehenden Dämpfe besser und erzeugt weniger Rückstände. Lesen Sie diese Artikel, um die besten Pellets und das am besten geeignete Holz auszuwählen
- Öfen und Kamine der neusten Generation – viele Modelle verfügen über belüftetes Keramikglas im Inneren des Kamins: Das Glas wird ständig von einem Luftstrom umspült, der das Absetzen von Rauch und Ruß verhindert und es länger sauber hält
Wie Sie sehen, ist die Reinigung des Glases eines Pelletofens nicht so kompliziert, aber Sie können einige Vorkehrungen treffen , um sicherzustellen, dass das Glas länger sauber bleibt, wie z. B. die Wahl hochwertiger Brennstoffe und Pelletöfen der neuesten Generation.
Die sorgfältige Auswahl des Pellettyps bedeutet, einen Qualitätsbrennstoff zu kaufen, der weniger Ascherückstände produziert.
Darüber hinaus können Sie Modelle der neuesten Generation wählen, die über ein belüftetes Keramikglas im Inneren des Kamins verfügen, das die Ablagerung von Rauch und Ruß verhindert und ihn länger sauber hält .
Ebenfalls zu beachten ist der Einsatz von Werkzeugen (z. B. Spachtel und Schaber), um besonders harte Verkrustungen zu entfernen, die die Glasoberfläche leicht zerkratzen können. Um nicht in peinliche Situationen zu geraten, ist es daher gut, einige einfache, aber effektive Regeln für die Reinigung des Glaspelletofens zu beachten. Der erste ist natürlich die Notwendigkeit einer regelmäßigen Reinigung, um übermäßige Verkrustungen und Ansammlungen zu vermeiden. Die Operationen von
Was tun, wenn das Glas des Pelletofens weiterhin schwarz wird?
Wenn das Glas nach all diesen Reinigungsschritten immer noch schwarz bleibt, empfehlen wir Ihnen, Kontrollen durchzuführen, um zu verstehen, ob der Pelletofen richtig funktioniert, wie zum Beispiel:
- Überprüfen Sie die Glasdichtungen: Der Luftzug, der am Glas entlang läuft, kann durch Asche blockiert werden.
- Überprüfen Sie den Luftzug und die Lufteinlässe: Die Verbrennung ist möglicherweise nicht richtig mit Sauerstoff versorgt, sichtbar an der Flamme, die nicht gut brennt, aber erstickt ist;
- Überprüfen Sie den Pellettyp: Die Verwendung von qualitativ minderwertigen, nassen oder qualitativ minderwertigen Pellets kann dieses Phänomen verschlimmern oder dazu führen, dass es sich schneller wiederholt;
- Überprüfen Sie die Kalibrierung des Ofens: Befolgen Sie die Bedienungsanleitung, um zu überprüfen, wie Sie Ihr Produkt am besten funktionieren lassen.
Wenn sich das Phänomen jedoch nach einer normalen Reinigung und diesen Kontrollen weiterhin mit ungewöhnlicher Geschwindigkeit wiederholt, könnte dies ein Symptom für ein Problem sein .
